In der Evangelischen Kindertagesstätte Jona in Krusenbusch werden insgesamt 86 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren in drei Kindergartengruppen und einer Krippengruppe betreut. Geleitet werden die Gruppen von sozialpädagogischen und pädagogische Fachkräften.
Die kreativen Spiel- und Lernangebote sowie das Kennenlernen von religiösen Inhalten und Werten bieten eine stabile Grundlage für späteres Lernen und Leben.
Die Kindertagesstätte wird von einer Erzieherin geleitet. Jede Kindergartengruppe wird von zwei pädagogisch ausgebildeten Mitarbeiterinnen betreut. Als Gruppenleiterin wird immer eine Erzieherin eingesetzt. Als Zweikräfte arbeiten bei uns Erzieher/innen oder Kinderpflegerinnen. Die Krippengruppe wird von drei pädagogisch ausgebildeten Fachkräften geleitet.
Wir Mitarbeitende unterstützen Eltern und Erziehungsberechtigte bei der Erziehung, Bildung und Betreuung ihrer Kinder. Wir stehen als Ansprechpartner/innen und Berater/innen auch für die Familien zur Verfügung.
Grundsätze
Die Kindertagesstätte hat nicht nur das Kind als Einzelwesen im Blick, sondern auch als Sozialwesen. Der Integrationsgedanke "Gemeinschaft werden und leben" gilt für alle Kinder, unabhängig von ihrer sozialen, kulturellen oder religiösen Herkunft.
Jedes Kind soll sich in seiner Persönlichkeit frei entfalten und entwickeln können. Dazu gehört:
Pädagogischer Grundsatz
Die Lebenssituation unserer Kinder verändert sich ständig. In unserer pädagogischen Arbeit bedeutet dies, dass wir uns auf den körperlichen, geistigen und seelischen Entwicklungsstand des Kindes einstellen. Wir geben den Kindern Anreize, um sie in ihren Vorhaben zu unterstützen, sie zu ermutigen und zu eigenständigen und selbstbewusstem Handeln anzuleiten.
Krippengruppe
Seit 2009 hat die Evangelischen Kindertagesstätte Jona in Krusenbusch eine Krippengruppe mit 15 Kindern zwischen einem und drei Jahren.
Für eine verantwortungsvolle Betreuung von Kindern unter 3 Jahren ist eine langfristige geplante Eingewöhnungsphase die Voraussetzung. Um das Kind in seiner Entwicklung zu unterstützen, ist eine behutsame Eingewöhnung in Anwesenheit einer Bezugsperson notwendig. Wir erklären Ihnen gern das sogenannte Berliner Eingewöhnungsmodell, das dafür die Grundlage darstellt.
Kontakt und Kommunikation
Die Evangelische Kindertagesstätte Jona und ihre Erzieherinnen pflegen eine sehr enge Kooperation mit den Lehrern der Grundschule Krusenbusch. Stark vernetzt im Stadtteiltreff stehen wir im engen Kontakt mit den örtlichen Einrichtungen, Firmen, Ärzten sowie Familienberatungsstellen, Jugendamt.
"Tag der offenen Tür"
Im Jahr 2021 wird der Tag der offenen Tür nicht wie gewohnt stattfinden.
Wenn die Situation es zulässt, können ab dem 6. Januar 2021 telefonisch Termine zur Besichtigung der Kita vereinbart werden. Diese Termine werden nach Kitaschluss liegen, um die Anzahl der Kontakte zu minimieren. Die Besichtigung mit Klärung von Fragen wird ungefähr 15 Minuten in Anspruch nehmen. Pro Familie ist es nur einer Person möglich, ins Haus zu kommen.
Wir bitten aufgrund der derzeitigen Situation um Ihr Verständnis und freuen uns aber , wenn Sie sich bei uns melden.
Ev. Kindertagesstätte Jona
Oldenburg / Krusenbusch
Adresse
| 26135 Oldenburg Heimeck 23a | |
Leitung | Jana Kuschny | |
Telefon | 0441 /20 13 81 | |
Telefax | 0441 /20 40 59 | |
Website | jona.ekito.de | |
E-Mail | KiTa-Jona-Heimeck.Oldenburg@ Kirche-oldenburg.de |
Kinderanzahl | 71 | |
Alter | 3-6 Jahre | |
Gruppenanzahl | 3 | |
Gruppengröße
Mitarbeitende | 23 oder 25 Kinder
2 päd. Fachkräfte pro Gruppe
|
Gruppen 1
Anzahl Kinder 15
Alter 1 - 3 Jahre
Mitarbeitende 3 päd. Mitarbeitende
ganztags
3 päd. Mitarbeitende
teilzeit
Frühdienst
| 07.00 Uhr bis 08.00 Uhr | |
1 Vormittagsgruppe
|
| 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr |
2 Ganztagsgruppen
| 08.00 Uhr bis 16.30 Uhr |
Frühdienst | 07.00 Uhr bis 08.00 Uhr | |
1 Ganztagsgruppe | 08.00 Uhr bis 16.30 Uhr |
Gruppenräume
| Anzahl: 4 / jeweils Waschraum / Garderobe | |
Mehrzweckraum
| Turn- und Bewegungsraum | |
Lesezimmer
| (auch genutzt als KiGa-Bibliothek) | |
Weitere Kinderküche | ||
Architektur
| naturnah angelegt, Büsche | |
Spielflächen
| hinterer Bereich des geschützten Grundstücks | |
Spielgeräte | Spielschiff Wasserspielanlage Schaukel Wippe Fussballplatz |