Wir freuen uns, Ihnen den Evang. Kindergarten in der Schinkelstraße 60 vorzustellen.
Unsere Einrichtung besteht seit August 2003; Im Januar 2010 haben wir den Neubau in der Schinkelstraße bezogen und gestalten seither hier den Lebensalltag mit den Kindern. Wir sehen Kinder als geborene Lerner und bereiten ihnen interessante, anregende und funktionale Spielräume.
Leitgedanken des Kindergartens
Im Kindergarten dürfen die Kinder Gott und die Welt entdecken, fast alles ausprobieren, nach Herzenslust "butschern" (Erde ist kein Dreck), bei Wind und Wetter nach draußen und natürlich fröhlich, traurig, zufrieden, ärgerlich, fürsorglich, bockig, offen, zurückhaltend, schnell, langsam und noch vieles mehr sein.
Leitgedanken der Krippe
Hier dürfen die Kinder mit allen Sinnen ausprobieren, lernen, wahrnehmen, genießen, sie selbst sein und ihrem Bewegungsdrang freien Lauf lassen.
Wir bieten Raum für die Bedürfnisse der Kinder nach Schutz, Geborgenheit, Wärme, Sicherheit (nach Struktur und Ordnung). Wir fördern Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl.
Die Eingewöhnung findet nach dem "Berliner Modell" statt und umfasst ca. drei bis vier Wochen. Für die Eingewöhnungszeit ist die Begleitung durch einen Elternteil zwingend erforderlich.
Näheres zu uns finden Sie in unserer Pädagogischen Konzeption, die auch beiuns im Haus erhältlich ist.
Ev. Kindergarten Spurenleger
Oldenburg / Alexandersfeld / Ofenerdiek
Adresse
| 26127 Oldenburg Schinkelstraße 60 | |
Leitung | Johanna Wenzel | |
Telefon | 0441/8006315 | |
Telefax | 0441 / 304 60 72 | |
Website | spurenleger.ekito.de | |
E-Mail | Kita-Spurenleger.Oldenburg@ kirche-oldenburg.de |
Schließzeiten 2021
8. Februar 2021
1. März 2021
14. Mai 2021
26. Juli - 18. August 2021
27. - 30. Dezember 2021
Infos zu den Aufnahmen zum Sommer 2021
Besuche sind bei uns nach telefonischer Terminabsprache möglich.
Wir empfangen dazu jeweils eine Person ohne Kind und haben ca. 20 Minuten Zeit für eine Führung und zur Klärung von Fragen.
Freie Plätze zum Sommer 2021
Krippe: 17 Plätze, davon max. 14 für einjährige Kinder
Kindergarten: 15 Plätze
(3 jährige Kinder, die voraussichtlich zum Sommer aus der Krippe in den Kindergarten wechseln möchten:16)
Kinderanzahl | 50 | |
Alter | 3-6 Jahre | |
Gruppenanzahl | 2 | |
Gruppengröße | 25 | |
Fachkräfte/ Qualifikation
|
4 Erzieher*innen 1 Sozialassistentin 1 RiQ Kraft
|
Kinderanzahl | 30 | |
Alter | 1-3 Jahre | |
Gruppenanzahl | 2 | |
Gruppengröße | 15 | |
Fachkräfte/ Qualifikation
|
3 Erzieher*innen, 3 Sozialassisten*tinne bzw. Kinderpfelger*innen
|
Frühdienst | 07.30 bis 08.00 Uhr 07.15 begrenzt möglich | |
| ||
vormittags
Spätdienst | 08.00 bis 14.00 Uhr (mit Mittagsverpflegung) 14.00 bis 15.00
| |
ganztags | 08.00 bis 15.00 Uhr (mit Mittagsverpflegung) |
Frühdienst | 07.30 bis 08.00 Uhr | |
vormittags | 08.00 bis 14.00 Uhr (mit Mittagsverpflegung) | |
ganztags | 08.00 bis 15.00 Uhr (mit Mittagsverpflegung) |
Anmeldebogen für diese KiTa
(PDF zum Ausdrucken; folgt)
Gruppenräume | Anzahl: 2 jeweils Waschraum und Garderobe jeweils mit Bau- und Kreativbereichen | |
Turnhalle | Raum für Bewegung | |
Kleine Werkstatt | ||
Funktionsräume | ||
Therapieraum |
2 Gruppenräume zzgl. Waschraum,
großzügiger Flur,
Kinderküche,
2 Schlafräume
Architektur | erweiterbares Außengelände, Natur zum Erkunden | |
Spielflächen | Rasen, großer Hügel, angrenzender Bolzplatz | |
Spielgeräte | eigener Spielplatz, externer in unmittelbarer Nähe | |
Verkehr / Fuhrpark | Fahrzeuge, feste Wege |