In unserer Kindertagesstätte werden Kinder in sechs unterschiedlichen Gruppen pädagogisch betreut und gefördert. Es gibt:
Unser Leitsatz: Alle Kinder sind uns Willkommen
Bild vom Kind
Jeder Mensch ist ein Geschöpf Gottes. Unverwechselbar und einzigartig in seiner Persönlichkeit.
Jedes Kind mit ihren Familien begegnen wir mit Zuwendung und Achtung.
Wir gehen von der Offenheit jeglicher Entwicklung aus, vertrauen in die kindlichen Kräfte und gestehen jedem Kind ein hohes Maß an Selbstbestimmung und Eigenaktivität zu. Das Kind ist Akteuer seiner eigenen Entwicklung, mit seinen individuellen Ressourcen und in seinem eigenen Tempo.
Als pädagogischen Team begleiten wir das Kind auf seinem Entwicklungsweg und schaffen für die Kinder eine Atmosphäre, in der sie Geborgenheit und verlässliche Beziehungen erleben.
Erziehungsstil
Unsere pädagogische und therapeutische Arbeit zeichnet sich durch die gemeinsame Erziehung und Bildung von Kindern mit und ohne Behinderungen aus. Die Kinder erfahren in festen Gruppenverbänden zeitliche und räumliche Strukturen und Orientierung durch verlässliche Beziehungen.
Wir arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz auf Grundlage des christlichen Glaubens.
Dabei setzten wir uns aktiv mit der Lebenswelt der Kinder auseinander und lassen die daraus gewonnenen Erkenntnisse in die Projektarbeit mit einfließen.
Wir ermöglichen den Kindern elementare Glaubenserfahrungen durch:
Weitere Schwerpunkte unserer Arbeit sind:
Elternbegleitung
Wir verstehen uns familienergänzende Kindertagesstätte. Bei uns sind Eltern Experten ihrer Kinder. Wir gehen davon aus, dass Kinder nur dann gut gefördert werden können, wenn Eltern in die Bildungs- und Entwicklungsprozesse partnerschaftlich und zum Wohle des Kindes mit einbezogen werden.
Krippe
Für Kinder ist eine sichere Bindung die elementare Basis für eine gesunde Entwicklung.
Kinder sind von fürsorglichen, emotionalen, sicheren und beschützenden Bindungen abhängig. Ein Kind nimmt aktiv an seiner eigenen Entwicklung teil, es ist weltoffen, sucht Kontaktvielfalt sowie die lebendige Interaktion mit anderen Menschen.
Das Berliner Eingewöhnungsmodell stellt die Grundlage in der Krippenarbeit für eine verantwortungsbewusste Betreuung von Kindern bis 3 Jahren dar.
Folgende Bildungsbereiche sind Schwerpunkte in unserer Krippenpädagogik:
Ev. - luth. Integrative Kindertagesstätte Wundergarten
Oldenburg / Ohmstede / Nadorst
Adresse
| 26127 Oldenburg Hartenkamp 16 | |
Leitung | Marlene Kunze-Röhr | |
Telefon | 0441 - 30 22 72 0162 - 6425045 | |
Telefax | 0441 / 480 73 63 | |
Website | wundergarten.ekito.de | |
E-Mail | KiTa-Wundergarten.Oldenburg@ kirche-oldenburg.de |
Der Anmeldezeitraum für das Kindergartenjahr ab August des Jahres
ist vom 01. Januar - 31. Januar.
Die Anmeldungen erfolgen online über die Seite:
www.oldenburg.betreuungsboerse.net oder www.oldenburg.kitaav.de
Nach vorheriger Anmeldung können Sie unsere KiTa am Samstag, den 16.01.2021 zu folgenden Zeiten besichtigen:
Dadurch, dass die Kitas sich in Szenario C (Notbetreuung) befinden, fällt der Tag der offenen Tür aus.
Haben Sie Fragen und Interesse unsere KiTa kennenzulernen, dann nehmen Sie in der Zeit von
Montag - Freitag von 7:30 - 12:30 Uhr
telefonisch Kontakt zu uns auf.
Wir freuen uns auf Sie
Das Team der evangelischen KiTa Wundergarten
Schließungszeiten für 2020 /2021
Weihnachtsferien
23.12. - 31.12.2020
Teamtage
01.02. - 02.02.2021
31.05.2021
Himmelfahrt
14.05.2021
Sommerferien
26.07. - 17.08.2021
Kinderanzahl | 109 | |
Alter | 1-6 Jahre | |
Gruppenanzahl | 6 | |
Gruppengröße
| 3 Integrationsgruppen mit je 18 Kindern 2 Regelgruppen mit je 20 Kindern 1 Krippengruppe mit 15 Kindern | |
Fachkräfte/ Qualifikation
|
Erzieherinnen, Heilpädagogin, Erzieherinnen mit Zusatzausbildung für Integrationsarbeit, Sozialpädagoginnen, Sozialassistenten Kinderpflegerinnen, Bewegungstherapeutin
| |
Besonderes
| Integrationsgruppen mit je 4 Integrationskindern 1 Integrationsgruppe ganztags |
Frühdienst: | 07:00 - 08:00 Uhr | |
Vormittags: | 08:00 - 13:00 Uhr | |
Vormittags: | 08:00 - 14:00 Uhr
| |
Ganztags: | 08:00 - 17:00 Uhr
|
Frühdienst: | 07:00 - 08:00 Uhr | |
Ganztags: | 08:00 - 17:00 Uhr |
Der Anmeldezeitraum für das nächste Kindergartenjahr ist vom 01. Januar - 31. Januar.
Die Anmeldungen erfolgen online über die Seite:
Kindergarten
5 Gruppenräume
|
|
mit eigenem Waschraum Garderobe |
Großer Bewegungsraum | ||
Therapieräume | Sprach- und Bewegungstherapie |
Krippe:
Gelände | großes Außengelände | |
Spielplatz
| unterteilt in Rollenspiel und Bewegungsbereich | |
Spielflächen | Rasen / Feld | |
Spielgeräte | diverse; Fuhrpark
| |
Für Krippe | eigener Spielplatz |
Hier finden Sie unsere Konzeption zum Download